About

Unsere Vision für den digitalen Batterie­pass

Joost Ohrenberg gründete 2023 während seiner Promotion sein Ingenieurbüro und arbeitete zunächst in verschiedenen Projekten für Wissenschaft und Forschung. Im Zuge des Aufbaus einer neuen Batteriepilotlinie, bei dem er Projektleiter war, stieß er auf das Thema digitaler Produktpass und speziell den Batteriepass.

Schnell wurde ihm klar, dass zur modernen Produktion nicht nur Maschinen und Anlagen gehören, sondern ebenso die Digitalisierung. Während des Aufbaus der Batteriepilotlinie eignete er sich umfassendes Wissen zum Batteriepass an und stellte fest: Viele Unternehmen sind unsicher, obwohl die Anforderungen weniger komplex sind als die Batterieverordnung zunächst vermuten lässt. Gleichzeitig fehlte es an einer wirklich guten Lösung, die über das reine Speichern von Daten hinausgeht.

Gerade für kleine und mittlere Unternehmen liegt die Herausforderung in der effizienten Erstellung der Pässe und der Datenerhebung. So entstand die Idee für Battery Pass Go: Eine Plattform, die Wissen bündelt und teilt. Denn Batteriepacks bestehen aus standardisierten Zellen – die Daten immer wieder neu zu erheben ist ineffizient. Viel besser ist es, diese Daten einmal sauber zu erfassen und dann allen Unternehmen verfügbar zu machen. Auf dieser Basis können auch KMU den Batteriepass für ihr individuelles Produkt einfach und schnell selbst zusammenstellen.

Battery Pass Go stützt sich auf ein starkes Netzwerk aus kompetenten Partnern und spezialisierten Dienstleistern. So können Projekte flexibel und mit genau der Expertise umgesetzt werden, die gerade gebraucht wird. Ein wichtiger Baustein ist dabei die Zusammenarbeit mit der open-dpp GmbH, die heute zu unseren zentralen Partnern zählt.